Coaching für FührungsFrauen
wenn du …
Bei mir bist du wenn du …
… vor der Entscheidung stehst, deine erste Führungsrolle zu übernehmen.
… deine erste Führungsposition übernimmst.
… nicht weißt, ob du in deiner Position in Elternzeit gehen solltest oder nicht.
… aus der Elternzeit wieder zurück in die Führungsposition gehen möchtest.
… dich persönlich weiter entwickeln möchtest.
… Veränderungen im Umgang zu Kunden, Patientinnen oder Klienten herbeiführen möchtest.
Ganz gleich, aus welchen Gründen du dich für mein Coaching für Führungsfrauen entscheidest, gemeinsam finden wir deinen Weg.
So oder so ähnlich könnte deine Situation gerade aussehen…vielleicht findest du dich in meinen imaginären Situationsbeschreibungen wieder:
Anne – Bereichsleiterin, schwanger
Anne ist 42 Jahre, Bereichsleiterin in einem großen deutschen Unternehmen und im 5. Monat schwanger, sie erwartet ihr erstes Kind. Die Frage „Soll ich oder soll ich nicht – Elternzeit ja oder nein“? beschäftigt sie sehr. So richtig weiß sie noch nicht, wie sie sich hierbei entscheiden soll…
Juliane – Potenzialträgerin mit der Chance auf die erste Führungsrolle
Juliane ist 25 Jahre alt und wurde nach ihrem dualen Studium in den Controllingbereich einer großen Bank übernommen. Über die Jahre hat sie sich zu einer gefragten Mitarbeiterin etabliert, die auch in diversen strategischen Projekten gern eingesetzt wird. Juliane nimmt als Potenzialträgerin auch am Nachwuchsförderprogramm teil. Nun wird eine Teamleitungsstelle frei und ihr Abteilungsleiter hat bereits signalisiert, dass die Geschäftsführung ihr die Stelle gerne anbieten würde. Die Frage „Soll ich oder soll ich nicht – Führungsrolle ja oder nein“? beschäftigt sie seitdem sehr.
Christiane– Projektmanagerin, am Ende der Elternzeit
Christiane ist 39 Jahre alt, vor ihrer zweiten Elternzeit war sie Projektmanagerin in einem großen deutschen Technologieunternehmen. Christiane hat richtig Lust, wieder in eine verantwortungsvolle Rolle zurückzukehren und mit ihren Mitarbeitern gute Ergebnisse zu erzielen. Sie möchte den Start auf jeden Fall für sich, ihre Familie und ihr Team gut hinbekommen.
Mareike – Abteilungsleiterin, in ihrer ersten Führungsposition
Mareike ist 30 Jahre alt und wird demnächst ihre erste Position mit Personal- und Budgetverantwortung übernehmen. Sie hat darauf lange hingearbeitet, freut sich auf diese Aufgabe sehr und hat gleichzeitig großen Respekt.
Sarah – Selbstständige Hebamme, mit dem Wunsch nach Veränderung
Sarah ist 48 Jahre alt und seit einigen Jahren als freiberufliche Hebamme unterwegs. Ihre Plätze für die Betreuung Schwangerer sind immer gut ausgebucht, sie versucht möglichst alle Anfragen anzunehmen, um den Frauen eine gute Begleitung zu sein. Manche Anfragen muss sie aber auch schweren Herzens ablehnen. Sarah merkt, dass es ihr guttäte, an einigen Stellen anders zu handeln und sie hat zunehmend Sorge, dass ein „weiter so“ sowohl ihre Gesundheit wie auch ihr eigenes Familienleben negativ beeinflusst.
Pia – Geschäftsführerin, mit dem Wunsch nach Veränderung
Pia ist 43 Jahre alt, sie hat vor 3 Jahren die Firma ihres Vaters als Geschäftsführerin übernommen. Das Geschäft hat sich unter Pias Leitung weiterhin sehr gut entwickelt. Pia bemerkt aber seit einiger Zeit, dass sie gerne an der ein oder anderen Stelle Veränderungen im Verhalten und Verhältnis mit, zum Teil auch langjährigen Mitarbeitern, herbeiführen würde. Ebenso soll im Umgang mit Kunden eine Veränderung eintreten.
Steffi – Profisportlerin, schwanger
Steffi ist 28 Jahre, Profisportlerin in einer Mannschaftssportart und im 5. Monat schwanger, sie erwartet ihr erstes Kind. Die Frage „Soll ich oder soll ich nicht – Elternzeit ja oder nein“? beschäftigt sie sehr. So richtig weiß sie noch nicht, ob sie eine möglichst schnelle Rückkehr oder eine längere Auszeit, möglicherweise verbunden mit einer beruflichen Neuausrichtung, fokussieren möchte…
Lena – Trainerin einer Profimannschaft, am Ende der Elternzeit
Lena ist 37 Jahre alt, vor ihrer ersten Elternzeit war sie Trainerin einer Mannschaft im Profisport. Lena hat richtig Lust, wieder in diesen spannenden und verantwortungsvollen Beruf zurückzukehren und mit ihrer Mannschaft oben mitzuspielen. Sie möchte den Start auf jeden Fall für sich, ihre Familie und ihr Team gut hinbekommen.
Melde dich ganz unkompliziert per Email bei mir und wir vereinbaren ein kostenloses Orientierungsgespräch: