Coaching – Supervision – Persönlichkeitsentwicklung – wo von sprechen wir denn hier eigentlich?
Der Coachingmarkt ist bunt und unübersichtlich
Wir finden am Markt verschiedene Gesellschaften für Coaching, Beratung, Supervision und diverse Ausbildungsformate zum „Coach“, „Supervisor“, „Berater“. Einige der Ausbildungen sind bei diesen Gesellschaften zertifiziert, andere nicht. Der Markt ist breit und nicht staatlich oder von einer Kammer mit allgemeingültigen Standards versehen. Umso wichtiger ist ein hohes Maß an Vertrauen zwischen Coachin und Klientin, Supervisor und Supervisandin, Beraterin und Klient.
Die Definitionen zu diesen Schlagwörtern sind so vielfältig wie ihre Quellen, manchmal sogar widersprüchlich. Ebenso werden sie je nach Branche, Arbeitsfeld und persönlicher Sprache auch synonym oder für grundlegend unterschiedliche Dinge verwendet.
Coaching bei der FührungsKraftCoachin
Für meinen Firmennamen habe ich mich bewusst für „die Coachin“ entschieden und für mein Angebot bewusst für „Coaching“. In einigen Berufsfeldern würde für mein Angebot vielleicht auch der Begriff Supervision, Leadership-Programm, Führungskräfte- oder Persönlichkeitsentwicklung verwendet.
Mit einem Coaching bei mir fokussierst du zum einen anlass- und berufsbezogene Fragestellungen und Herausforderungen, an denen du mit meiner Unterstützung lösungs- und ressourcenorientiert, intensiv und mit möglichst viel Freude arbeitest.
Perspektivwechsel und Persönlichkeitsentwicklung im Coachingsprozess
Zum anderen wirst du feststellen, dass es an ganz vielen Stellen im Prozess möglich, oft sogar sinnvoll sein kann, deine konkrete Situation zu nutzen, um sie und dich aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten:
Aus der Vogelperspektive fürs große Ganze sowie mit dem Blick durch die Lupe fürs kleine Feine, mit einem Blick in die Vergangenheit ebenso wie mit einem in die (gewünschte) Zukunft. All dies kann dabei helfen, herauszufinden, wo die Gründe für deine Gefühle, Herausforderungen oder Änderungswünsche liegen.
Und schon bewegst du dich dann im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, des Selbst-Erkennens, der Selbst-Akzeptanz und der Selbst-Veränderung, die dann letztlich in all deinen professionellen und all deinen sozialen Kontexten für dich und andere spürbar werden kann.
Das sagt der Duden
Duden definiert übrigens wie folgt (und alle Definitionen passen zu meinem Angebot):
Für Coaching werden hier die Synonyme „Betreuung“ und „Förderung“ angegeben.
Eine Coachin ist hier eine „weibliche Person, die Sportler, Sportlerinnen oder eine Sportmannschaft, auch Manager, Managerinnen, Künstler, Künstlerinnen u. a. trainiert, betreut“ und
Eine „weibliche Person, die [anhand von wissenschaftlich begründeten Methoden] einen Klienten, eine Klientin berät und betreut, um dessen, deren berufliches Potenzial zu fördern und weiterzuentwickeln“.
(Und dessen, deren persönliches Potenzial, möchte ich gerne ergänzen.)